Der 19jährige Søren und sein vom Asperger-Syndrom betroffener Bruder Benedict verbringen eine Urlaubswoche im elterlichen Ferienhaus im dänischen Küstenort Broager.
Was im Vorjahr (Bent10) begann, entwickelt sich weiter: Die Brüder lassen sich »in die Karten« schauen und lernen die Wahrnehmung des anderen schätzen und davon zu profitieren.
Der 18jährige Søren und sein 10jähriger Bruder Benedict, genannt Bent10, hüten gemeinsam das Elternhaus, während die Eltern in Dänemark weilen, um dort ein Ferienhaus zu erwerben.
Das Zusammenleben der Brüder gestaltet sich zunächst schwierig, denn Bent ist vom Asperger-Syndrom betroffen, eine leichtere Form des Autismus.
Obschon der 36jährige Frank bislang keine guten Erfahrungen mit Zufällen gemacht hat, überträgt er an einem sonnigen Maitag einer defekten Leuchtanzeige in einem Linienbus eine Entscheidung: Er steigt aus.
In einer Septembernacht findet der 17jährge Oliver Zugang zu seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Kai. Gerade noch rechtzeitig, denn die Jungen haben einen unbarmherzigen Gegenspieler: Die Zeit.
Das Recht auf Dummheit wird von der Verfassung geschützt. Es gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein.
Søren Aabye Kierkegaard
Die Absicht, dass der Mensch glücklich sei, ist im Plan der Schöpfung nicht enthalten.
Sigmund Freud
Es kommt für jeden der Augenblick der Wahl und der Entscheidung:
Ob er sein eigenes Leben führen will, ein höchstpersönliches Leben in tiefster Fülle, oder ob er sich zu jenem falschen, seichten, erniedrigenden Dasein entschließen soll, das die Heuchelei der Welt von ihm begehrt.
Oscar Wilde
Die größte Ersparnis, die sich im Bereich des Denkens erzielen lässt, besteht darin, die Nicht-Verstehbarkeit der Welt hinzunehmen und sich um die Menschen zu kümmern.
Albert Camus
Wenn du Einsamkeit nicht ertragen kannst, dann langweilst du vielleicht auch andere.
Oscar Wilde
Ziehe dich vor allem dann in dich selbst zurück, wenn Du gezwungen bist, dich unter den Leuten aufzuhalten.
Epikur
Sei du selbst. Alle anderen gibt es schon.
Oscar Wilde